buscarcheck-smallcheckchevron-down-smallchevron-downchevron-largechevron-leftchevron-rightchevron-smallchevron-up-circlecircle-arrowclockclose-smallclosecloud-lightcloud-raincloud-snowcloudcrown-lightcrowndelete-smalldownload-smallfacebookgift-cardsglobegoogleplusheart-filledheartinstagrammap-compassmap-markermenu-lightmenuminus-smallno-circle-arrowpeopleplus-mediumplus-smallrainsearchservice-airplaneservice-baby-careservice-cameraservice-carservice-cash-machineservice-chargingservice-coffeeservice-dogservice-e-autoservice-eatservice-first-aidservice-ice-creamservice-infoservice-kids-buggyservice-kids-playgroundservice-lockersservice-parkingservice-phoneservice-shopperservice-shuttle-busservice-suitcaseservice-trainservice-wardrobeservice-wc-menservice-wc-wheelchairservice-wc-women-menservice-wc-womenservice-wheelchairservice-wifishopping-taxisnowsun-cloud-lightsun-cloud-rainsun-cloudsuntax-freeTAX FREEShoppingticketstraintrash-mediumtwittervimeowishlist-facebookwishlist-googlepluswishlist-twitterwishlist-whatsappyoutubezoom
Please accept the cookies to add the item to wishlist.Dismiss
17
17 17 11
Do 16
Fr 16
Sa 19
So 17
6

Erfüllung der Informationspflichten

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13, 14 DSGVO

Alle personenbezogenen Bezeichnungen sind stets geschlechtsneutral gemeint und dienen ausschließlich der vereinfachten Lesbarkeit.

Gemeinsame Verantwortliche

Gemeinsame Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Art 26 DSGVO für alle Verarbeitungen personenbezogener Daten, sind

FOC Service Soltau GmbH, Säntisstr. 5, 89075 Ulm, Deutschland,
Telefon: +49 (0) 5191-602 80
Fax: +49 (0) 5191-602 81 00
Email: info@designeroutletsoltau.com

ROS Soltau Management UG, Rahrsberg 7, 29614 Soltau, Deutschland,
Telefon: +49 (0) 5191-602 80
Fax: +49 (0) 5191-602 81 00
Email: info@designeroutletsoltau.com

in der Folge: „die Verantwortlichen“.

Gemeinsame Verantwortliche bedeutet, dass alle Verantwortlichen Ihre Daten unter Berücksichtigung höchster Datenschutzstandards gemeinsam verarbeiten. Ein entsprechender Vertrag wurde zwischen beiden Verantwortlichen abgeschlossen. Auch wenn eine gemeinsame Verantwortlichkeit besteht, erfüllen die Verantwortlichen die datenschutzrechtlichen Pflichten entsprechend ihrer jeweiligen Zuständigkeiten. Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung bei beiden Verantwortlichen geltend machen. In erster Linie richten Sie Ihre Anliegen und Anfrage bitte an die

ROS Soltau Management UG, Rahrsberg 7, 29614 Soltau, Deutschland
Telefon: +49 (0) 5191-602 80
Fax: +49 (0) 5191-602 81 00
Email: info@designeroutletsoltau.com

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz „An den Datenschutzbeauftragten" oder unter der Email Adresse: datenschutz@designeroutletsoltau.com.

Datenverarbeitung von Personen im unternehmerischen Umfeld

Datenverarbeitung nach Art. 13 DSGVO
Wir verarbeiten jene Daten, die uns verschiedenste Personen durch eigene Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage per Email, zur Anbahnung und zum Abschluss eines Vertrages oder einer Geschäftsbeziehung zur Verfügung stellen.

Datenverarbeitung nach Art. 14 DSGVO
Darüber hinaus verarbeiten wir Daten von Personen, die Teil eines Vertragsverhältnisses sein können, welche wir im Rahmen von Auskünften Dritter zulässigerweise erhalten haben (z.B. Geschäftsführer übermitteln uns die Daten ihrer Mitarbeiter).   

Betroffene Personen
Von Vertragspartnern (z.B. VIP-Club-Mitglieder, Gewinnspielteilnehmer, Gutscheinkäufer) verarbeiten wir folgende Daten: Vor- und Nachname, Email Adresse, Geburtsdatum.

Von Ansprechpartnern von Mietern verarbeiten wir folgende Daten: Firma, Titel und Name des Ansprechpartners, geschäftliche Adressdaten und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten.

Von Lieferanten und Geschäftspartnern verarbeiten wir folgende Daten, die für die Anbahnung oder den Abschluss eines Vertrages erforderlich sind: Firma, Anrede und Namen von Ansprechpartnern, geschäftliche Adress- und Kontaktdaten, Bankverbindung, Vertragsdaten.

Von Veranstaltungsteilnehmern verarbeiten wir folgende Daten: Name, Kontakt- und Adressdaten.

Weitergabe von Daten
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und Vertragserfüllung oder aus gesetzlichen Vorschriften heraus erforderlich ist.

Aufbewahrung/Löschung von Daten
Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist, bzw. gesetzliche, wie z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten abgelaufen sind. Sollte die Grundlage der Verarbeitung eine Einwilligung darstellen, schränken wir die Verarbeitung ein oder löschen die Daten bei Widerruf der Einwilligung – außer es sprechen gesetzliche Vorschriften dagegen.

Kontaktaufnahme per Email
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per Email werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns auf Basis Ihrer Einwilligung gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Veröffentlichung der Namen von Urhebern
Wir sind gesetzlich verpflichtet Namen von Urhebern von Bilddaten (Fotos oder Videos) bei jeder Veröffentlichung von Bilddaten bekannt zu geben. Die Löschung dieser personenbezogenen Daten erfolgt durch uns automatisch, sobald wir die Nutzung der Bilddaten einstellen.

Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind

• die Vertragsanbahnung und -erfüllung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
• gesetzliche Verpflichtungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, (beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, Veröffentlichungsverpflichtungen gemäß Urheberrechtsgesetz).
• berechtigte Interessen unseres Unternehmens iSv Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (beispielsweise Einsatz von Software)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einholung von Einwilligungen (beispielsweise bei der Verarbeitung von Bilddaten oder für Werbezwecke)

Datenverarbeitung von VIP-Club Mitgliedern 

Wenn Sie sich dazu entschließen Mitglied in unserem VIP-Club zu werden, verarbeiten wir die von Ihnen im Formluar (online oder Print) eingetragenen Daten, Eine mit vielen finanziellen Vorteilen ausgestattete Mitgliedschaft in unserem VIP Club setzt die Berechtigung des Outlets voraus, Ihnen per Email Angebote, Informationen, Werbung, Einladungen zu Gewinnspielen sowie Aktionen der Partner des Outlets zusenden zu dürfen.

Um Ihre Anmeldung im VIP-Club abschließen zu können, benötigen wir Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen sowie eine gültige Email Adresse von Ihnen bzw. eine weitere Bestätigung, dass Sie auch wirklich der vermeintliche Empfänger der an Sie gerichteten Aussendungen sind. Hierfür werden wir an die eingetragene Email Adresse eine Bestätigungs-Email mit einem darin befindlichen Link senden (Double-Opt-In), erst nach Klick auf diesen Link ist die Anmeldung abgeschlossen.

Wenn Sie als Mitglied des VIP-Clubs zusätzlich Gutscheine zum Geburtstag erhalten möchten, benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum. Sie können aber auch ohne Nennung Ihres Geburtsdatums Mitglied werden.

Weitere Daten erheben wir in diesem Zusammenhang, soweit Sie diese zur Verfügung stellen, diese sind aber nicht für den Erhalt der Werbezusendungen erforderlich. So verwenden wir Ihre Postleitzahl, um statistisch und ohne Personenbezug auszuwerten, welche Regionen wir mit dem Newsletter und dem Designer Outlet Soltau erreichen.

Sollten Sie keine Zusendungen mehr wünschen, können Sie Ihre Mitgliedschaft jederzeit formlos per Email an die in Abschnitt eins genannten Kontaktdaten beenden.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Facebook Custom-Audiences
Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft beim VIP-Club nach dem 1. Januar 2022 abgeschlossen haben, dann übermitteln wir gehashte (pseudonymisierte, verschlüsselte) Daten an Meta zu Werbezwecken. Facebook Custom-Audience ermöglicht es uns Webeanzeigen für unsere Mitglieder zu schalten. Die Daten werden hierzu lokal verschlüsselt, bevor sie an Meta weitergeleitet werden. Weitere Details hierzu finden Sie im Abschnitt Facebook Lead Ads.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenverarbeitung von Gewinnspielteilnehmern

Wenn Sie an unseren Gewinnspielen teilnehmen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Durchführung des Gewinnspiels, zur Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners und zum Versand des ausgelosten Preises. Zu diesem Zweck benötigen wir Ihren Namen, Ihre Anschrift und Ihre Email Adresse. Ohne diese Daten können Sie an dem Gewinnspiel nicht teilnehmen. In diesem Zusammenhang benötigen wir auch Ihr Geburtsdatum, da die Teilnehmer mindestens 18 Jahre alt sein müssen.

Wenn Sie auch Ihre Telefonnummer angeben, werden wir diese nutzen, um Sie telefonisch zu kontaktieren, falls Sie auf die vorherige Gewinnbenachrichtigung per Email nicht reagiert haben. Dies ist jedoch für die Durchführung des Gewinnspiels nicht erforderlich.

Die Daten werden nach der Ermittlung des Gewinners und der Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Datenverarbeitung auf unserer Webseite

Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über unser Web-Formular gebeten haben, Sie zu kontaktieren oder Sie uns eine Nachricht geschickt haben, dann speichern wir von Ihnen jene Daten, die zur Kontaktaufnahme erforderlich sind. Es handelt sich dabei um Ihre Anrede, Ihren Vor- und Nachnamen und Ihre Email Adresse. Weitere Daten verarbeiten wir auf freiwilliger Basis. Die Daten werden von uns gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich ist bzw. Sie der Verarbeitung widersprechen.

Sie haben auch die Möglichkeit, sich über das Kontaktformular für den VIP-Club zu registrieren. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Datenverarbeitung von VIP-Club-Mitgliedern".

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Erwerb von Gutscheinen
Sie können über unsere Webseite Geschenkgutscheine für das Designer Outlet Soltau und die dort ansässigen Geschäfte erwerben. Hierfür benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adressdaten zur Rechnungserstellung und Zusendung des Gutscheins per Post, Ihre Email-Adresse für die Übersendung der Auftragsbestätigung mit unseren Kontodaten sowie gegebenenfalls Ihre Kreditkartennummer. Zusätzlich benötigen wir Ihre Telefonnummer, damit wir Ihre Rückfragen schneller klären können. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht durchführen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Bewerber
Wenn Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen lassen, verarbeiten wir Ihre darin enthaltenen personenbezogenen Daten sowie Ihren Lebenslauf und Ihre Zeugnisse für den Zweck der Personalauswahl und Stellenbesetzung. Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Unterlagen 7 Monate nach Übermittlung der Absage an Sie.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Sollten Sie einwilligen, bei uns in Evidenz gehalten zu werden für die Kontaktaufnahme zu einem späteren Zeitpunkt, kommen wir mit einer eigenen Anfrage zur Übermittlung einer Einwilligung auf Sie zu. Wenn Sie uns diese Einwilligung explizit erteilen, speichern wir Ihre Einwilligung. Sollte es binnen eines Jahres zu keiner weiteren Möglichkeit einer Stellenbesetzung bei uns kommen, löschen wir Ihre gesamten Bewerberdaten ein Jahr nach Übermittlung der Einwilligung an uns.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite

Informatorische Nutzung der Webseite
bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server Logfiles). Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir höchstens jene Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:

• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Coordinated Universal Time (UTC)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-StatuscodeWebseite, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.

Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Webseite Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.

Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z.B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert.

Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden.

Transiente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Drittanbieter-Cookies
Diese stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.

Browser
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.

Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (bei technischen Cookies), Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei allen anderen Cookies)

 

Datenverarbeitung in den USA
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass beim Besuch unserer Webseite personenbezogene Daten in die USA übermittelt werden. Ist dies der Fall, so weisen wir darauf an gesonderter Stelle in dieser Datenschutzerklärung hin.

Die DSGVO setzt für eine Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation sogenannte geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO voraus. Solche liegen für die USA nicht vor.

Eventuelle Risiken, die sich im Zusammenhang mit den vorgenannten Informationen aktuell für Sie als Betroffenen nicht ausschließen lassen, sind insbesondere:

• Ihre personenbezogenen Daten könnten möglicherweise über den eigentlichen Zweck der Auftragserfüllung hinaus durch den jeweiligen Dienstleister an andere Dritte (z.B.: US-amerikanische Behörden) weitergegeben werden.
• Sie können Ihre Auskunftsrechte gegenüber dem jeweiligen Dienstleister möglicherweise nicht nachhaltig geltend machen bzw. durchsetzen.
• Es besteht möglicherweise eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass es zu einer nicht korrekten Datenverarbeitung kommen kann, da die technischen organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten quantitativ und qualitativ nicht vollumfänglich den Anforderungen der DSGVO entsprechen.

Mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von (Werbe- und Marketing) Cookies willigen Sie explizit in die Datenübermittlung in die USA ein. Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Social Media Auftritt

Wir betreiben Social-Media-Seiten wie Facebook, Instagram, TikTok und Pinterest. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie für diverse Einstellungen.

Wir setzen auf eine umfassende Kundenzufriedenheit und nutzen diese Dienste in erster Linie, um in Kontakt treten zu können bzw. mit Ihnen zu kommunizieren. Des Weiteren sehen wir es als zusätzliche Möglichkeit zu unseren sonstigen bestehenden Informationsangeboten.

Bei Diensten mit US-Bezug werden die erhobenen Daten im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss bzw. eine Kontrollmöglichkeit über Art und Umfang der von diesen Diensten verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen dieser Dienste zu beschränken, entnehmen Sie bitte den genauen Beschreibungen der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).

Die Anbieter der Social-Media-Dienste haben uns entsprechende Vereinbarungen – in den meisten Fällen handelt es sich um Vereinbarungen über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung – zur Verfügung gestellt. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Datenverarbeitung beim Einsatz von Cloud.Typography

Unsere Website verwendet externe Schriftarten von Hoefler & Co, 611 Broadway, Room 725, New York, NY 10012-2608, USA.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

Dieser Dienst stellt die "Cloud.Typography"-Schriften zur Verfügung, die auf den Endgeräten der Nutzer angezeigt werden. Bei jeder Sitzung baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des Unternehmens in den USA auf, wodurch Ihre IP-Adresse ermittelt werden kann.

Weitere Informationen finden Sie in der englischen Datenschutzrichtlinie von Typography:

https://www.typography.com/policies/privacy

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Datenverarbeitungen bei Dienstleistungen von Facebook

Facebook-Pixel
Unsere Webseite verwendet zur Analyse, Optimierung und zum wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes Facebook-Pixel („Pixel“) des sozialen Netzwerkes Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland).

Facebook kann mithilfe der Pixel die Webseitenbesucher als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") bestimmen. Dementsprechend setzen wir diese ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur jenen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Es soll sichergestellt werden, dass unsere Facebook-Ads dem Nutzerinteresse entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe von Pixeln können wir zum anderen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische Zwecke und Zwecke der Marktforschung nachvollziehen, indem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).

Ihre Handlungen werden dabei in einem oder mehreren Cookies gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Facebook Ihre Nutzerdaten (wie IP-Adresse, User-ID) mit den Daten Ihres Facebook-Kontos abzugleichen. Die Daten, welche erhoben werden, sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigen nutzbar. Möchten Sie die Verknüpfung mit Ihrem Facebook-Konto verhindern, so haben Sie die Möglichkeit sich auszuloggen bevor Sie eine Handlung vornehmen. 

Wir haben einen Vertrag mit Facebook Irland abgeschlossen, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass Meta Irland personenbezogene Daten an Meta USA überträgt.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Spezifische Informationen zu Facebook Pixeln entnehmen Sie bitte aus https://de-de.facebook.com/business/help/651294705016616.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Facebook-Connect
Zur Anmeldung auf der Webseite kann auch das Facebook-Profil mittels Facebook Connect des sozialen Netzwerkes Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland) verwendet werden.

Mittels eines Klicks auf die vorgesehene Schaltfläche öffnet sich ein Pop-up im Design der Facebook-Login-Maske. Hier geben Sie Ihre Facebook-Logindaten ein, stimmen der Datenübertragung zu und sind somit auf unserer Webseite angemeldet. Sollten Sie bereits bei Facebook angemeldet sein, müssen Sie keine Anmeldung auf unserer Webseite mehr durchführen. Die Verbindung zwischen Facebook und unserer Webseite erfolgt automatisch. Die Zustimmung zum Zugriff auf bestimmte Daten bei Facebook muss trotzdem gesetzt werden.

Wir haben einen Vertrag mit Facebook Irland abgeschlossen, nichtsdestotrotz kann es vorkommen, dass Meta Irland personenbezogene Daten an Meta USA überträgt.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Facebook Lead Ads
Wir nutzen die Funktion „Lead Ads“ von Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland), um bestimmte personenbezogene Daten von Interessenten – sog. Leads – über das auf Facebook.com oder in der Facebook-App von Facebook dargestelltes Kontaktformular (sog. „Instant-Formular“) zu erfassen und zu verarbeiten. Inhalt und Umfang der in diesem Formular angefragten Daten hängt von der Ausrichtung der jeweiligen Lead-Kampagne ab. Die Verarbeitung der Daten ist hierbei strikt an die mit der jeweiligen Lead Ad-Kampagne verfolgten Zwecke gebunden. Diese Zwecke werden im Rahmen der Lead Ad bzw. auf dem vorgehaltenen Formular eindeutig benannt, bevor die angegebenen Daten übermittelt werden. Bei Lead Ads sind sowohl Facebook als auch wir Verantwortliche für die Datenverarbeitung. Daher sind beide Parteien dafür verantwortlich, dass geltendes Recht eingehalten wird, indem sie einen Hinweis bereitstellen und eine Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der von Nutzern unserer Plattform bereitgestellten Daten schaffen.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php

Datenverarbeitung bei Dienstleistungen von Google

Wir haben einen Vertrag mit Google Ireland Limited („Google“), eine nach irischem Recht eingetragene und betriebene Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland abgeschlossen. Trotzdem kann es vorkommen, dass Daten aus Europa in die USA übermittelt werden, worauf wir als Unternehmen allerdings keinen Einfluss haben.

Durch den Einsatz dieses Dienstes findet eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA statt bzw. kann eine solche nicht ausgeschlossen werden! – Näheres dazu unter 6.3 dieser Erklärung.

Google Analytics
Wir haben auf unserer Webseite Google Analytics eingebunden, einen Webanalysedienst von Google, welcher es uns ermöglicht, Besucherströme und die Verweildauer auf unserer Webseite zu analysieren.

Diese Webseite nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Laut Angaben von Google wird Google die erlangten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen aber gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Google Analytics Conversion Tracking (Google Ads)
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung finden Sie hier.

Wenn Sie die SSL-Suche, die verschlüsselte Suchfunktion von Google, verwenden, werden die Suchbegriffe meistens nicht als Teil der URL in der Verweis-URL gesendet. Hierbei gibt es jedoch einige Ausnahmen, zum Beispiel wenn Sie bestimmte, weniger verbreitete Browser verwenden. Weitere Informationen zur SSL-Suche erhalten Sie hier. Suchanfragen oder Informationen in der Verweis-URL könnten unter Umständen auch über Google Analytics oder eine Application Programming Interface (API) eingesehen werden. Außerdem erhalten Werbetreibende möglicherweise Informationen zu den genauen Suchbegriffen, durch die ein Klick auf eine Anzeige ausgelöst wurde. https://policies.google.com/faq?hl=de.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Google reCaptcha
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob Sie ein Mensch oder ein Computer sind: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die Sie bei uns besuchen und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn Sie bei Google eingeloggt sind, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen Sie Bilder identifizieren müssen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Google Tag Manager
Zur Erkennung Ihres User-Verhaltens nutzen wir sogenannte Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden können. Das Tool selbst verarbeitet folgende personenbezogene Daten: IP-Adresse des Users. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu.  Der Google Tag Manager kann, jedenfalls im Preview- und Debug Mode des Administrators, aber auch außerhalb von diesem, Cookies setzen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

Genauere Informationen erhalten Sie hier: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

• Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit

Bitte richten Sie Ihre Anfragen und Wünsche per Email an datenschutz@designeroutletsoltau.com oder kontaktieren Sie uns über die angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und damit Ihre Rechte verletzt haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, damit wir alle Fragen klären können.

Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, das ist:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Telefon: +49 511 120-4500
Telefax: +49 511 120-4599
Email: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Webseite: https://www.lfd.niedersachsen.de

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, von Zeit zu Zeit Anpassungen an unserer Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen der Datenschutzerklärung werden von uns auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Ihre Wunschliste

Ihre Wunschliste enthält keine Angebote